Startseite

Das Kinderfreundeheim Mösli steht auf einer grossen unverbauten Waldlichtung in der Nähe der Felsenegg auf dem Albis bei Zürich. Fern von Verkehrslärm und allen Strassen ist das Haus ideal eingerichtet für Kinderlager. Zum Haus gehören ein Schwimmbassin mit eigenem Quellwasser und einem zugehörigen Biotop, eine grosse Spielwiese, sowie ein Stück Wald.

Das Haus wurde 1931 aus Kreisen der Zürcher Arbeiterbewegung errichtet, um Arbeiterkindern Erholung in der freien Natur zu ermöglichen. Heute besteht das Mösli als Stiftung weiter und wird hauptsächlich von Schulklassen und Jugendgruppen genutzt, für die es ideale Voraussetzungen bietet.

Aktuell

Bildungsveranstaltung im Mösli: Bildungsgerechtigkeit

Samstag 5. Juli 2025

Mit der Forderung nach Bildungsgerechtigkeit geht eine grössere politische Debatte um die Ausrichtung des Schulsystems einher. Es geht um Themen des Zugangs aller Menschen zu Bildung, der Integration und Teilhabe aller und letztlich auch um die zentrale Frage des Zusammenlebens. Die Schule übernimmt die Reproduktion sozialer Ungleichheit und schafft gleichzeitig einen begrenzten Zugang zu Bildungsmöglichkeiten. So hat die Berner Langzeitstudie aufgezeigt, dass Kinder aus privilegierten Familien in ihrer Bildungslaufbahn noch immer stark bevorteilt sind.

Unsere Gäste:
Eva Hug: Bildungsungleichheit und die Wirkung des New Publik Management (Artikel von Eva zum Thema)
Pro Dr. Miryam Eser: 
Bildungsgerechtigkeit aus Sicht der Schulsozialarbeit
Dr. Bettina Grimmer 
PH Zürich: Schulisches Beurteilen im Wandel. Produktion von Ungleichheit?

weitere Infos